Header_politische_hintergrund_neu
|

Politische Hintergründe für Kids

Bild
neuneinhalb

Neuneinhalb

Neuneinhalb ist eine Hintergrundmagazin, das gesellschaftspolitische Themen in neuneinhalb Minuten erklärt. Samstags um 8.25 Uhr bei ARD, sonntags um 8.50 Uhr auf KiKa oder jederzeit im Netz.

Auf der Website gibt es Lexikon, in dem viele politische Begriffe ausführlich erklärt werden und auf der Seite „Extra“, finden Sie Einträge zu wichtigen Themen, z.B. zu Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Schule, Digitalisierung, Demokratie oder Flüchtlinge.

Zielgruppe: empfohlen für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren

Bild
Kindernetz-Logo-Geklärte-Rechte.jpg

KindernetzDas SWR Kindernetz ist ein Online-Portal des Südwestrundfunks, auf dem Sie kurze Videos und Artikel unter anderem zu gesellschaftspolitischen Themen wie zum Beispiel der Struktur der EU, Nachhaltigkeit, Prävention von Rassismus usw. finden können.

Auf der Website findest gibt es auch die Rubrik „Kennst du“. Dort finden Sie kurze Videos über wichtige Menschen bzw. Ereignissen dieser Welt wie zum Beispiel über Rosa Parks, Martin Luther King oder die Bewegung Black Lives Matter.

Zielgruppe: empfohlen für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 13

Bild
Außergewöhnliche Frauen und Außergewöhnliche Frauen 2 (Apps)

Außergewöhnliche Frauen (Apps)Dies ist eine App, die die Lebensgeschichten besonderer Frauen erzählt. Frauen wie Jane Goodall, Rosa Parks, Marie Curie oder Malala Yousafzai (um nur ein paar zu nennen) haben an sich geglaubt, Hindernisse überwunden, ihre Geschicke selbst gelenkt und damit Großes bewirkt.

Eine App, die Mädchen (und auch Jungs) Mut machen möchte, ihren eigenen Weg zu gehen und für ihre Überzeugungen einzustehen. Ganz im Sinne Jane Goodalls: „Jeder Einzelne ist wichtig. Jeder Einzelne spielt eine Rolle. Jeder Einzelne macht einen Unterschied.“

Besonders schön: In Teil 2 haben die User die Möglichkeit, ihre eigene Geschichte zu erzählen und sich über das, was sie besonders macht, Gedanken zu machen.

Zielgruppe: empfohlen für Kinder ab 8 Jahren Jahren

Links

Leider sind die Apps nur auf iOS verfügbar:

Bild
Serena_Supergreen

Serena Supergreen

Serena Supergreen hat eine Mission: Sie muss genug Geld verdienen, um es sich dann im wohlverdienten Urlaub in der Hängematte richtig gutgehen zu lassen. Das „Serious Game“ vermittelt mit viel Spaß und Humor Wissenswertes zu den Themen E-Mobilität, erneuerbare Energien und Umwelt. Auf der Website bereitgestellte Unterrichtsmaterialien ergänzen das Spiel.

Zielgruppe: empfohlen für Kinder ab 10 Jahren

Bild
logo-trau-dich

Trau dich!

Trau dich! ist ein Online-Portal der bundesweiten Initiative zur Prävention sexuellen Kindesmissbrauchs. Das Portal ist ein Angebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Trau dich! wurde in Bayern verstetigt. Die BZgA hat dem Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales eine entsprechende Lizenz erteilt so dass die Initiative im Freistaat aktuell in Landesträgerschaft weitergeführt wird.

Interessierte Kommunen können sich für das Projekt bewerben (über das Sozialministerium) und können durch die Stiftung Bündnis für Kinder gefördert werden.

Zielgruppe: empfohlen für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren

Bild
Frieden_Fragen_logo

Frieden FragenFrieden-fragen.de ist ein Internet-Angebot für Kinder, Eltern und Erzieher*innen das Antworten auf wichtige Lebensfragen aus den Bereichen Krieg und Frieden, Streit und Gewalt bietet.

Dabei soll Kindern ein sensibler Zugang zu schwierigen Themenbereichen ermöglicht werden, ohne dass sie mit der Schwere der Inhalte überfordert oder mit den aufgerissenen Fragestellungen alleine gelassen werden. Die Website gibt nicht nur kindgerechte Antworten, sondern ermöglicht auch, Zusammenhänge zu erkennen.

Für den schulischen Kontext bietet frieden-fragen.de viele Anknüpfungsmöglichkeiten. Im Nahbereich über den Umgang mit Konflikten, die Arbeit von Streitschlichter*innen oder den Bereich Gewaltprävention.

Zielgruppe: empfohlen für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren

Bild
GEOlino_Logo_2021_gruen_geklärte_Rechte.png

Kinder dieser Welt

Auf dieser Seite werden die Geschichten von Kindern aus aller Welt vorgestellt, zum Beispiel über Pamila aus Nepal, die darum kämpft, zur Schule gehen zu dürfen - oder über die 13-jährige Asayech, die sich über sauberes Trinkwasser freut.

Zielgruppe: empfohlen für Kinder im Alter von 8 Jahren

Bild
Brot_für_die_Welt_logo

Brot für die Welt für Kinder

Wie leben Kinder in anderen Ländern? Wie sieht ihr Alltag aus? Wovon träumen sie? Und was macht eigentlich ein weltweit tätiges Hilfswerk wie Brot für die Welt? Lilia, der Schmetterling, besucht Kinder auf der ganzen Welt, um diese Fragen kindgerecht zu beantworten.

Zielgruppe: empfohlen für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren