Header_Gremien
|

Politische Gremien - für Kids ganz nah

Bild
Kuppekucker_Logo_Geklärte_Rechte

Kuppelkucker

Das Angebot Kuppelkucker zeigt den Kindern die Aufgaben und Arbeitsweise des Deutschen Bundestages und gibt dir erstes Wissen über demokratischen Prinzipen.

Zielgruppe: Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren

Bild
KIMI_Logo_geklärte_Rechte

Kimi - Kinderministerium

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend möchte auf dieser Website Themen und Projekte des Bundesministeriums für Kinder verständlich zu erklären. Damit will KiMi einen Beitrag dazu leisten, dass Kinder von ihrem Grundrecht auf politische Mitbestimmung Gebrauch machen können.

Zielgruppe: empfohlen für Kinder ab 8 Jahren

Bild
europa_kinderleicht

Europa kinderleicht

Dieses Heft erklärt Kindern, wer zur Europäischen Union gehört, warum die EU gegründet wurde und was sie für die Menschen tut. Damit lernen Kinder die Geografie, Geschichte, Bevölkerung, Sprachen und Kultur Europas spielerisch kennen. Bastelaufgaben, Quizzes und Rätsel testen das Wissen der jungen Europäer*innen.

Zielgruppe: empfohlen für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren

Bild
Bundesumweltministerium

Kinderseite des Bundesumweltministeriums

Hier lernen die Kinder die Arbeit des Ministeriums und aktuelle Umweltthemen näher kennen. Sie erfahren auch, was sie persönlich für den Schutz unserer Umwelt tun können.

Zielgruppe: empfohlen für Kinder im Alter ab 8 Jahren
 

Bild
Mitmischen_Logo_Geklärte_Rechte

mitmischen

mitmischen.de ist eine Website des Deutschen Bundestages für Jugendliche. Wie Abgeordnete arbeiten, das Parlament funktioniert und welche politischen Themen aktuell sind, wird hier verständlich erklärt.

Leser*innen finden auf mitmischen.de tägliche Nachrichten, ein- bis zweimal pro Woche aktuelle ausführliche Themendossiers, Lexikoneinträge und Hintergrundinfos rund um den Deutschen Bundestag, eine Abgeordnetensuche, Blog-Beiträge von Bundestags-Stipendiaten im In- und Ausland sowie diverse Service-Texte über Workshops, Stipendien und Führungen im Reichstagsgebäude.

Zielgruppe: Jugendliche