
Aktuelles. Erwachsene. Politik für Jugendliche
fluter.fluter. ist das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung. Es beleuchtet Hintergründe, liefert Argumente, zeigt Menschen und ihre Erfahrungen. Das Heft erscheint viermal im Jahr zu jeweils einem Thema.
Alle Ausgaben sind kostenlos und als PDF zum Herunterladen verfügbar. Täglich Neues gibt es auf der Webseite des Magazins: Videos, Interviews und Artikel zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen.
Zielgruppe: empfohlen für Jugendliche ab 14 Jahren
Wahl-O-MatDer Wahl-O-Mat ist eine interaktives Wahltool, das in Deutschland eine Entscheidungshilfe für aktuell anstehende Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen bietet und seit 2002 von der Bundeszentrale für politische Bildung betrieben wird.
Der Wahl-O-Mat enthält rund 40 Fragen aus der aktuellen politischen Diskussion, die von den kandidierenden Parteien beantwortet wurden. Wenige Wochen vor der Wahl können Sie mit der Web-App selbst testen, welche Partei Ihre Ansichten am besten vertritt. Der Wahl-O-Mat ist vor allen Bundestagswahlen sowie vor Landtagswahlen in Deutschland verfügbar.
Zielgruppe: Jugendliche ab 15

Die Beste Instanz
Talkrunde über Rassismus. Moderiert von Enissa Amani
Zielgruppe: Jugendliche (ab 14 Jahren)
Link

Abdelkratie
„Deutsche Demokratie so abfeiern, als wär's die Demokratie eines Landes, das ich sehr geil finde? Kein Problem." Von diesem Spirit geleitet, setzt sich der Comedian Abdelkarim im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung in zehn Folgen mit den Grundlagen der Demokratie auseinander. Was ist Meinungsfreiheit?
Wozu brauchen wir Menschenrechte? Was versteht man genau unter Rechtsstaat? Und ist bei uns wirklich alles Gold, was glänzt? Zehn Runden politische Bildung – aber ohne Hausaufgaben und Klausuren und mit nur ganz wenig Besserwisserei.
Zielgruppe: Jugendliche

Deine tägliche Dosis Politik (Infokanal für Messenger)
Mit dem Infokanal für Messenger „Deine tägliche Dosis Politik“ versucht die jungen Menschen zu erreichen und verabreicht ihnen von Montag bis Freitag jeden Morgen um 7 Uhr eine Wissensdosis zu einem Thema aus Politik, Geschichte und Gesellschaft – zumeist mit tagesaktuellen Bezügen, immer gut recherchiert und verständlich aufbereitet. Benötigt einen der zwei Messenger-Dienste Telegram oder Notify.
Das ist ein Angebot von Bundeszentrale für Politische Bildung ©bpb.
Zielgruppe: Jugendliche ab 16
Die da oben!Jan Schipmann und Aline Abboud fassen Debatten aus dem Parlament kompakt, humorvoll und immer informativ zusammen. Ob es um Klimaschutz oder Flüchtlingspolitik geht, um Bildung oder unsere Gesundheit: In unter fünf Minuten wird der User über die Meinungen und Forderungen unserer Politiker und Parteien informiert, wichtige Aussagen werden verglichen und eingeordnet.
Kein labbriger Politsprech, sondern zeitgemäßer Politikjournalismus mit einer direkten Ansprache an die Zielgruppe unter 30. Das Ziel: Der Parlamentsalltag soll auch von der Generation Y wahrgenommen, hinterfragt und in den sozialen Netzwerken kritisch und gut informiert diskutiert werden.
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene (ab 16 Jahren)
Link
GERMANIA
GERMANIA zeichnet ein aktuelles Portrait von Deutschland – und das ausschließlich durch die Augen von Menschen mit Migrationshintergrund. Sie sprechen über ihr Identitätsgefühl, deutsche Eigenheiten und Marotten. Das kann mal lustig und mal ernst sein. Im Fokus steht nicht eine Flüchtlingsdebatte, sondern der Fakt, dass Deutschland längst ein Einwanderungsland ist und wir schon lange in einer multikulturellen Gesellschaft leben.
Zielgruppe: Jugendliche ab 14
Link
MrWissen2go
Spannendes Allgemeinwissen rund um Politik, Geschichte und das aktuelle Zeitgeschehen. Manchmal mit Meinung. Die in den Videos geäußerte Meinung ist privat. Seit dem 08.09.2017 ist "MrWissen2go" ein Angebot von funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
Zielgruppe: Jugendliche ab 16 Jahren
Link

U18-Wahl
Als Initiative politischer Bildung bietet U18 Platz dafür, dass Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sich selbstbestimmt und selbstbewusst politisch ausdrücken. Es soll kein Wissen abgefragt werden. Vielmehr ist die Zeit vor Wahlen spannend, die eigene Meinung, Zukunftsvisionen und die eigenen Fragen zu entdecken - und damit eine eigene Wahl zu organisieren!
Zielgruppe: Jugendliche
Link

jetzt jetzt ist ein Onlinemagazin der Süddeutschen Zeitung, das sich an 18- bis 30-Jährige richtet. Was junge Menschen jetzt bewegt: Aktuelles mit Tiefe - aus Gesellschaft, Liebe und Sex, Studium und Job, Politik und Popkultur, Musik, TV und Kino.
Zielgruppe: junge Erwachsene (von 18 bis 30)
Link

Entscheidung im Unterricht„Entscheidung im Unterricht“ ist ein integriertes Lernkonzept, das für das Fernsehen (WDR und andere ARD-Anstalten) und für den Einsatz im Politikunterricht an der Schule konzipiert worden ist.
Anhand eines Filmbeispiels, das ein Problem eines realen Jugendlichen abbildet, sollen die Schüler*innen zur Diskussion angeregt werden. Sie sollen lernen, Situationen nachzuvollziehen, Position zu beziehen und eine eigene Entscheidung zu fällen: Wie würden sie sich selbst anstelle der/des Protagonist*in verhalten.
Zielgruppe: empfohlen für Haupt- und Berufsschüler* zwischen 16 und 23 Jahren
Links
"Entscheiden im Unterricht" - Link zu den Heften
Leider kann man DVDs nicht mehr bestellen, aber die meisten Folgen finden Sie unter diesem Link. Da finden Sie auch unterschiedlichen Artikel zu den Themen.