Jugendkreistag

Die Jugenkreisräte und Jugendkreisrätinnen vertreten die Jugendlichen im Landkreis Dachau. Sie sammeln Ideen von Mitschülern*innen und machen zusammen mit anderen umsetzbare Projektvorschläge daraus. Diese werden in den Sitzungen diskutiert und beschlossen.
Was passiert im Jugendkreistag?
Die Jugenkreisräte und Jugendkreisrätinnen vertreten die Jugendlichen im Landkreis Dachau. Sie sammeln Ideen von Mitschülern*innen und machen zusammen mit anderen umsetzbare Projektvorschläge daraus. Diese werden in den Sitzungen diskutiert und beschlossen. Darüberhinaus entscheiden die Delegierten über die Förderung des Jugendfonds. Außerdem hat der JKT 5.000 € im Jahr zur Verfügung. Über die Verwendung entscheidet der JKT selbst.
Wie oft tagt der Jugendkreistag?
Der Jugendkreistag tagt Freitag vormittags zwei bis drei mal im Jahr. In diesem Jahr werden wir uns vier Mal treffen, da eine Sitzung im Jahr 2020 verschoben wurde.
Die Sitzungen 2021 sind am:
- 22.01.2021 – digital über Zoom
- 16.04.2021
- 25.06.2021
- 19.11.2021
Wie werden die Delegierten gewählt?
Die weiterführenden Schulen wählen oder ernennen Delegierte. Das sind z.B. die Mittel- und Realschulen, Gymnasien, Förderschulen, Berufsschulen, FOS, BOS.
Je nach Schüler*innenzahl entsenden die Schulen zwei bis fünf Jugendkreisräte*innen. Schüler*innen ab der siebten Jahrgangsstufe können in den Jugendkreistag gewählt werden.
Wenn Du Interesse hast, melde Dich am besten schon mal zum Schuljahresbeginn bei Deinem*r Verbindungslehrer*in.
Außerdem wählen auch die Jugendorganisationen Delegierte in den Jugendkreistag. Wenn Du Interesse hast, melde Dich am besten beim Kreisjugendring Dachau.
Ich bin kein*e Jugendkreisrat/Jugendkreisrätin und habe eine Idee, was kann ich tun?
Du kannst deine Idee an die Delegierten deiner Schule weitergeben oder Du setzt dich in Verbindung mit dem Dachauer Schüler*innen Büro – Hier vernetzen und organiseren sich Schüler*inne mit gute Ideen aus dem Landkreis Dachau.
Wenn Du eine konkrete Idee und nur noch finanzielle Förderung brauchst, kannst Du auch selber einen Förderantrag an den Jugendkreistag einreichen.

Projektförderung durch den Jugendfond der Partnerschaft für Demokratie
Der Jugendfond der PfD unterstützt Projekte im Bereich Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention mit einem jährlichen Fördervolumen von insgesamt 10.000€. Die Jugendkreisräte*innen als Vertreter*innen der Jugend im Landkreis Dachau entscheiden über die Bewilligung dieser Anträge in den Sitzungen.

Von der Idee zum Projekt. So funktioniert’s
Du hast eine Idee für ein Projekt im Landkreis Dachau? Wir beraten dich gerne persönlich oder telefonisch im Vorfeld der Antragstellung und geben Tipps für die Umsetzung.

Fülle den Förderantrag aus und beachte die aktuellen Antragsfristen:
- 07.01.2021
- 01.04.2021
- 10.06.2021

Der Jugendkreistag berät und entscheidet 3x jährlich über die Projekte. Du wirst zeitnah nach der Sitzung des Jugendkreistages über die Bewilligung und Höhe der Fördersumme benachrichtigt.

Wir stehen Dir während deines Projekts beratend zur Seite. Nach der Projektdurchführung muss ein Verwendungsnachweis eingereicht werden.