Bild

Über das Modellprojekt Demokratische Schule
Das Modellprojekt Demokratische Schule unterstützt Schulen im Landkreis Dachau dabei, demokratische Beteiligung und praktische politische Bildung an ihrer Schule nachhaltig zu gestalten.
Unser Ziel
Das Ziel des Programms ist es, dass Schülerinnen und Schüler bereits in der Schule Praxiserfahrungen mit dem Thema “Demokratie” machen und so eine positive Haltung zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung einnehmen.
"Das Modellprojekt Demokratische Schule macht sich zur Aufgabe, demokratische Teilhabe und politische Bildung im schulischen Sozialraum als gesellschaftsprägenden Ort zu befördern. Damit leistet das Projekt einen erheblichen Beitrag zur Herausbildung eines auf Mitbestimmung und Eigenverantwortung ruhenden Gemeinsinns – und macht Demokratie für Jugendliche auch als Lebensform erfahrbar."
Johannes Heinsdorf, Regiestelle „Demokratie leben!“,Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Förderung des Modellprojektes
Bild

„Das Modellprojekt demokratische Schule ist ein wichtiges Element der Demokratieförderung im Landkreis Dachau. Als Lern- und Erinnerungsort haben wir eine besondere Verpflichtung, die Demokratie und insb. die demokratischen Werte und Verfahren sowie die demokratischen Tugenden zu vermitteln. Die Schulen sind hierbei besonders wichtige Orte; und ganz nach dem Motto „Non scholae, sed vitae discimus!“ (Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir!)“
Landrat Löwl